1.FC Schwand – SV Arberg 6:1 (2:1)
Schwand beendet die Niederlagenserie fourios – Die Zuschauer erlebten zudem ein Novum der Schwander Fußballgeschichte.
Schwand hatte nur wenige Sekunden nach dem Anstoß die erste Chance, doch der Schuss vom 16er von Marcel Roder war zu schwach, um dem SV Keeper gefährlich zu werden. Ein guter Start für die Kirbach-Elf.
In der 11. Minute war es dann aber soweit. Silas Nikolaiczik erkämpfte einen Einwurf und sah Marcel Roder. Über mehrere Stationen entlang des 16er landete der Ball bei Robin Kreiselmeier. Der sah den am 5er Eck freistehenden Leon Thoma und der schloss trocken ab.
In der Folge spielte sich dann mehr im Mittelfeld ab. Schwand hatte in dieser Phase zwei Chancen durch Leon Thoma, die jedoch ungenutzt blieben.
In der 34. Minute ein weiter Ball der Gäste in den Strafraum. Keeper Fred Leßmann konnte die Hereingabe nur in die Mitte klären. Ein SV Angreifer ging zum Ball und wollte schießen, doch Leo Beringer grätschte dazwischen und blockte den Schuss ab. Eine heikle Szene, denn die Gäste plädierten lautstark auf Strafstoß, doch der Unparteiische stand optimal und ließ zurecht weiterspielen. Während die Gäste noch protestierten schlug Silas Nikolaiczik den Ball aus der Gefahrenszone. Der Ball kam dann auf Höhe Mittellinie zu Andre Haas, der direkt Leon Thoma auf die Reise schickte. Der Ball war ein wenig zu lang und der Gäste Keeper klärte außerhalb des 16er vor Thoma mit dem Kopf – aber genau zu Robin Kreiselmeyer. Der erkannte, dass das Tor leer war und nahm den Ball direkt und hob die Kugel gefühlvoll über alle hinweg zum 2:0 für den FC. Ein toller Treffer!
Wer dachte, dass man mit der 2:0 Führung in die Pause ging, der sah sich getäuscht. Die Gäste gaben nicht nach und verkürzten in der 41. Minute auf 2:1. Ein kurioser Treffer, denn der Ball sprang im vor dem Tor gegen viele Füße, ehe die Kugel am 5er Eck Florian Rettenberger vor den Fuß fiel, der den Ball ins Schwander Tor spitzeln konnte.
Schwand ging dann mit der knappen Führung in die Halbzeitpause und während der Pause setzte der Regen ein und man hörte in der Ferne schon das Gewitter aufziehen.
Nach der Pause kam Schwand schwungvoll ins Spiel und wollte sofort zeigen, dass für die Gäste nichts zu holen ist an diesem Abend. In der 49. Minute schlug Leon Thoma erneut zu. Alex Dünfelder erhielt am eigenen 16er den Ball und sah Thoma von der Mittellinie aus starten. Der Pass von Dünfelder war genial und Leon Thoma hatte mehr Power und hängte seinen Gegenspieler ab und hatte die Ruhe vor dem Tor, um den Keeper noch ins Leere hechten zu lassen und schob dann zum vielumjubelten 3:1 ein.
In der 57. Minute war es Marcel Roder der in der gegnerischen Hälfte selbst den Ball erkämpfte und zu Leon Thoma abgab. Der passte sofort wieder auf den gestarteten Marcel Roder, der ganz in Manier von Robin Kreiselmeyer erkannte, dass der Gäste Keeper weit vor seinem Tor stand und schlenzte den Ball ebenso gefühlvoll über den Torhüter zum 4:1 für den FC Schwand.
Nachdem das bereits angekündigte Gewitter über Schwand hinwegzog und ein heftiger Blitz, gefolgt von einem Donner zu vernehmen war, entschied der Unparteiische richtig, das Spiel ersteinmal zu unterbrechen. Die Mannschaften gingen in die Kabinen und nach iner Pause von 25 Minuten ging es wieder weiter.
Da es natürlich auch immer dunkler wurde und der A Platz in Schwand über kein Flutlichtanlage verfügt, wurde die Partie auf dem B Platz zu Ende gespielt. Also gingen Mannschaften und Zuschauer zum nächsten Platz, die Tore wurden zurechtgerückt, an einigen Stellen wurde nachgestreut und so wurde die Partie beim Stand von 4:1 für den FC unter Flutlicht fortgesetzt.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste sofort mit aller Macht auf das Schwander Tor zu spielen und der FC hatte Mühe, wieder in die Partie zu finden. Doch die starke Abwehrreihe um Rene Svoboda und Alex Dünfelder stand sicher und so konnten die Angriffsbemühungen der Gäste unterbunden werden.
Schwand übernahm dann wieder die Kontrolle und so kam es, dass Yannic Duvenbeck in der 74. Minute nach einer Haas Ecke goldrichtig stand und zum 5:1 vollendete. Marcel Roder setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt. Erneut war es eine Haas-Ecke und Marcel Roder staubte zum 6:1 ab.
Ein gelungener Abend, der für die 140 Zuschauer einiges zu bieten hatte. Über viele Tore bis hin zu einer Spielunterbrechung und einem noch nie dagewesenen Platzwechsel, damit die Partie unter Flutlicht zu Ende gespielt werden konnte. Ein Dank hier nochmal an unseren Hauptsponsor Dominik Jaworski von 1337, der vor Jahren den Bau des Flutlichtes ermöglichte!
Die Kirbach-Elf holte einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf und ist am Sonntag, 27.04.2025 beim TSV Meckenhausen zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Der Abstiegskampf geht weiter und der FC braucht noch Punkte, um auch nächste Saison weiter in der Bezirksliga spielen zu können.
Ganz ohne Fußball geht es an Ostern aber nicht. Unsere Zweite bestreitet am Ostermontag um 13 Uhr die Nachholpartie gegen den Tabellenersten TV 48 Schwabach.
Schwand holt souveränen Sieg – Novum in der Schwander Fußballgeschichte
News, Startseite1.FC Schwand – SV Arberg 6:1 (2:1)
Schwand beendet die Niederlagenserie fourios – Die Zuschauer erlebten zudem ein Novum der Schwander Fußballgeschichte.
Schwand hatte nur wenige Sekunden nach dem Anstoß die erste Chance, doch der Schuss vom 16er von Marcel Roder war zu schwach, um dem SV Keeper gefährlich zu werden. Ein guter Start für die Kirbach-Elf.
In der 11. Minute war es dann aber soweit. Silas Nikolaiczik erkämpfte einen Einwurf und sah Marcel Roder. Über mehrere Stationen entlang des 16er landete der Ball bei Robin Kreiselmeier. Der sah den am 5er Eck freistehenden Leon Thoma und der schloss trocken ab.
In der Folge spielte sich dann mehr im Mittelfeld ab. Schwand hatte in dieser Phase zwei Chancen durch Leon Thoma, die jedoch ungenutzt blieben.
In der 34. Minute ein weiter Ball der Gäste in den Strafraum. Keeper Fred Leßmann konnte die Hereingabe nur in die Mitte klären. Ein SV Angreifer ging zum Ball und wollte schießen, doch Leo Beringer grätschte dazwischen und blockte den Schuss ab. Eine heikle Szene, denn die Gäste plädierten lautstark auf Strafstoß, doch der Unparteiische stand optimal und ließ zurecht weiterspielen. Während die Gäste noch protestierten schlug Silas Nikolaiczik den Ball aus der Gefahrenszone. Der Ball kam dann auf Höhe Mittellinie zu Andre Haas, der direkt Leon Thoma auf die Reise schickte. Der Ball war ein wenig zu lang und der Gäste Keeper klärte außerhalb des 16er vor Thoma mit dem Kopf – aber genau zu Robin Kreiselmeyer. Der erkannte, dass das Tor leer war und nahm den Ball direkt und hob die Kugel gefühlvoll über alle hinweg zum 2:0 für den FC. Ein toller Treffer!
Wer dachte, dass man mit der 2:0 Führung in die Pause ging, der sah sich getäuscht. Die Gäste gaben nicht nach und verkürzten in der 41. Minute auf 2:1. Ein kurioser Treffer, denn der Ball sprang im vor dem Tor gegen viele Füße, ehe die Kugel am 5er Eck Florian Rettenberger vor den Fuß fiel, der den Ball ins Schwander Tor spitzeln konnte.
Schwand ging dann mit der knappen Führung in die Halbzeitpause und während der Pause setzte der Regen ein und man hörte in der Ferne schon das Gewitter aufziehen.
Nach der Pause kam Schwand schwungvoll ins Spiel und wollte sofort zeigen, dass für die Gäste nichts zu holen ist an diesem Abend. In der 49. Minute schlug Leon Thoma erneut zu. Alex Dünfelder erhielt am eigenen 16er den Ball und sah Thoma von der Mittellinie aus starten. Der Pass von Dünfelder war genial und Leon Thoma hatte mehr Power und hängte seinen Gegenspieler ab und hatte die Ruhe vor dem Tor, um den Keeper noch ins Leere hechten zu lassen und schob dann zum vielumjubelten 3:1 ein.
In der 57. Minute war es Marcel Roder der in der gegnerischen Hälfte selbst den Ball erkämpfte und zu Leon Thoma abgab. Der passte sofort wieder auf den gestarteten Marcel Roder, der ganz in Manier von Robin Kreiselmeyer erkannte, dass der Gäste Keeper weit vor seinem Tor stand und schlenzte den Ball ebenso gefühlvoll über den Torhüter zum 4:1 für den FC Schwand.
Nachdem das bereits angekündigte Gewitter über Schwand hinwegzog und ein heftiger Blitz, gefolgt von einem Donner zu vernehmen war, entschied der Unparteiische richtig, das Spiel ersteinmal zu unterbrechen. Die Mannschaften gingen in die Kabinen und nach iner Pause von 25 Minuten ging es wieder weiter.
Da es natürlich auch immer dunkler wurde und der A Platz in Schwand über kein Flutlichtanlage verfügt, wurde die Partie auf dem B Platz zu Ende gespielt. Also gingen Mannschaften und Zuschauer zum nächsten Platz, die Tore wurden zurechtgerückt, an einigen Stellen wurde nachgestreut und so wurde die Partie beim Stand von 4:1 für den FC unter Flutlicht fortgesetzt.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste sofort mit aller Macht auf das Schwander Tor zu spielen und der FC hatte Mühe, wieder in die Partie zu finden. Doch die starke Abwehrreihe um Rene Svoboda und Alex Dünfelder stand sicher und so konnten die Angriffsbemühungen der Gäste unterbunden werden.
Schwand übernahm dann wieder die Kontrolle und so kam es, dass Yannic Duvenbeck in der 74. Minute nach einer Haas Ecke goldrichtig stand und zum 5:1 vollendete. Marcel Roder setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt. Erneut war es eine Haas-Ecke und Marcel Roder staubte zum 6:1 ab.
Ein gelungener Abend, der für die 140 Zuschauer einiges zu bieten hatte. Über viele Tore bis hin zu einer Spielunterbrechung und einem noch nie dagewesenen Platzwechsel, damit die Partie unter Flutlicht zu Ende gespielt werden konnte. Ein Dank hier nochmal an unseren Hauptsponsor Dominik Jaworski von 1337, der vor Jahren den Bau des Flutlichtes ermöglichte!
Die Kirbach-Elf holte einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf und ist am Sonntag, 27.04.2025 beim TSV Meckenhausen zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Der Abstiegskampf geht weiter und der FC braucht noch Punkte, um auch nächste Saison weiter in der Bezirksliga spielen zu können.
Ganz ohne Fußball geht es an Ostern aber nicht. Unsere Zweite bestreitet am Ostermontag um 13 Uhr die Nachholpartie gegen den Tabellenersten TV 48 Schwabach.
Schwand vergibt beste Chancen und geht am Ende leer aus
News, Startseite1.FC Schwand – 1.FV Uffenheim 0:1 (0:0)
Schwand versäumte es, die zahlreichen guten Chancen in der ersten Hälfte zu nutzen und verlor letztlich gegen eine routinierte Mannschaft aus Uffenheim.
Schwand begann druckvoll und war im ersten Durchgang spielbestimmend. SO konnte sich der FC dann auch beste Chancen erspielen, doch nutzte der FC dieses Mal, der ohne vier Stammspieler antreten musste, diese Chancen nicht. Die erste Riesenchance hatte der FC nach gutem Kombinationsspiel in der eigenen Hälfte und einem tollen Pass von Sebastian Flock auf Marcel Roder. Der konnte im 16er seinen Gegenspieler noch ins Leere laufen lassen, doch sein Schuss war dann zu schwach und unplatziert, um dem FV Schlussmann in Bedrängnis zu bringen. Nur wenige Minuten später fand ein langer Ball von Andre Haas den eingelaufenen Yannic Duvenbeck. Der kam kurz vor dem Schlussmann nur noch mit der Fußspitze an den Ball und konnte diesen aber nicht mehr am Keeper vorbeispitzeln. In der 28. Minute dann die einzige wirkliche Chance für die Gäste. Nach einer Ecke kam ein FV Spieler noch im 16er an den Ball, doch dessen scharfen Schuss konnte FC Keeper Tobias Pfann mit einer Glanztat entschärfen. In der 33. Minute war es erneut Andre Haas dessen weiter Ball Markus Nerreter fand. Der schloss flach aus halbrechter Position ab, doch der FV Keeper konnte parieren. In der 37. Minute dann die nächste Riesenchance. Eine weite Hereingabe passte Yannic Duvenbeck zum 16er zurück, dort lauerte Marcel Roder, doch dessen Direktabnahme ging über das FV Tor.
Nach der Pause war der FC bei weitem nicht mehr so druckvoll wie im ersten Durchgang und hatte eigentlich nur noch eine Chance. Ein Pass von Rene Svoboda fand Markus Nerreter, doch dessen Schlenzer aus halb linker Position war ein wenig zu hoch angesetzt.
Mitte der zweiten Hälfte ließ Schwand merklich nach und die Gäste kamen gefährlicher vor das FC Tor. In dieser Phase war Schwand zu hektisch und gab den Ball sofort wieder an die Gäste. In der 68. Minute dann auch das 0:1. Ein weiter Ball kam umgehend zurück und wurde per Kopf verlängert. Die Abwehr stand schlecht gestaffelt und so konnte Tobias Kreischer alleine auf das Schwander Tor zulaufen und ließ Keeper Tobias Pfann keine Abwehrmöglichkeit. Die Gäste versäumten es, in dieser Phase auf 0:2 zu erhöhen, da sie gute Chancen ungenutzt ließen.
Der 1.FC Schwand versuchte alles, um sich Chancen zu erspielen und hatte kurz vor Schluss noch eine gute Möglichkeit, doch Marcel Roder scheiterte am Gästekeeper.
Letztlich gelang es der Kirbach-Elf nicht, die guten Chancen zu nutzen und so musste der FC gegen clevere Gäste eine Heimniederlage hinnehmen.
Für den FC geht es am kommenden Samstag weiter. Um 15 Uhr ist Anpfiff beim TSV Heideck.
Unsere Zweite, die im Derby beim Kleinschwarzenlohe mit 2:3 unterlag, spielt kommenden Sonntag um 13 Uhr zu Hause gegen den FC Wendelstein 2.
Siegtreffer in der 97. Minute beim TuS Feuchtwangen
News, StartseiteTuS Feuchtwangen – 1.FC Schwand 1:2 (1:1)
Zwischen einem Blitzstart und einem spektakulären Ende hatte der FC enorme Probleme mit dem Tabellenletzten und zeigte über weite Strecken eine sehr dürftige Leistung. Dank des Haas Treffers in der 97. Minute nimmt die Kirbach-Elf aber den Dreier mit nach Schwand.
Beim 1.FC Schwand stand das gewohnte Trainer-Duo Martin Kirbach und Alex Sporer wieder an der Seitenlinie. Die Trainer sahen in den ersten Minuten eine gut aufgelegte Schwander Mannschaft, die mit ihrer ersten Chance gleich ins Schwarze trafen. In der 6. Minute hatte Andre Haas in der eigenen Hälfte den Ball am Fuß und konnte ungehindert einen zentimetergenauen Flugball auf den feigelaufenen Marcel Roder spielen. Der brachte den mitgelaufenen Markus Nerreter ins Spiel und der schoss vor dem TuS-Keeper den Ball platziert ins lange Eck zur Schwander Führung.
Wer dachte, dass der FC gleich nachlegt, zeigte sich getäuscht. Schwand gelang kaum noch ein ordentlicher Spielzug und die Gastgeber bekamen Oberwasser und waren tonangebend. Dem FC gelang auf einem zugegebenermaßen sehr schwierig zu bespielenden Platz kein sauberer Angriff mehr und FC-Keeper Tobias Pfann stand mehr und mehr im Mittelpunkt. In dieser Phase wackelte die Schwander Abwehr gewaltig und man konnte eigentlich schon auf den Treffer warten. In der 39. Minute war es dann auch soweit. Zunächst konnte Sandro Kißkalt nicht richtig klären, so dass der TuS auf der rechten Angriffsseite wieder an den Ball kam. Die flache Hereingabe fand dann den völlig freistehenden Moritz Wolfram der zum Ausgleich traf. Schwand hatte Anstoß und verlor sofort den Ball. Ein langer Pass und ein TuS Stürmer war alleine vor Pfann und schob ein, doch der gute Unparteiische erkannte zurecht auf Abseits.
Nach der Pause zeigte die Halbzeitansprache von Trainer Martin Kirbach Wirkung, denn der FC war wieder im Spiel. Zwar waren die Hausherren durchaus gefährlich und hatten gute Chancen, doch der FC konnte das Spielgeschehen wieder in die gegnerische Hälfte lenken. So hatte Schwand durch Arlt und Kreiselmeyer gute Chancen. Hatte man sich mit der Punkteteilung schon abgefunden, fand der Pass von Rene Svoboda den Spielführer Ali Arlt. Der wurde am rechten 16er Eck von den Beinen geholt. Der Unparteische teilte beiden Mannschaften bereits mit, dass der Freistoß die letzte Aktion sein wird. Andre Haas nahm in der 97. Minute Anlauf und zirkelte die Kugel mit viel Gefühl über den Keeper hinweg in das lange Eck zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer.
Mit diesem Dreier klettert Schwand auf den 6. Tabellenplatz der Bezirksliga Süd und will am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den 1.FV Uffenheim im besten Fall gleich nachlegen.
Die Schwander Zweite steigt am Sonntag auch wieder in den Punktspielbetrieb ein. Um 13 Uhr ist die Siegmund-Elf zu Gast beim TSV Kleinschwarzenlohe 2.
Schwand startet optimal nach der Winterpause
News, Startseite1.FC Schwand – SV Alesheim 2:1 (2:1)
Keeper Fred Leßmann nur durch Elfmeter überwunden. Der FC, der an diesem Sonntag von Co-Trainer Alex Sporer gecoacht wurde, der den berufsbedingt abwesenden Trainer Martin Kirbach bestens vertrat, startete mit optimaler Ausbeute in die Rückrunde.
Der FC tat sich schwer ins Spiel zu kommen. Die starken Gäste waren mit ihren Angriffen stets gefährlich, doch kam der SVA nicht an Keeper Fred Leßmann vorbei. Die erste Chance für Schwand hatte Ali Arlt, doch dessen gefühlvoller Lupfer landete auf der Querlatte. In der 19. Minute hatte der FC durch Andre Haas einen Freistoß. Aus dem Gewühl kam der Ball zum 16er wo Robin Kreiselmeyer wartete. Dessen platzierter Flachschuss sprang vom Pfosten heraus und vor die Füße von Marcel Roder, der goldrichtig stand und zum 1:0 abstaubte. Nur drei Minuten später erhöhte Schwand auf 2:0. Ali Arlt setzte im 16er der Gäste nach, erkämpfte den Ball und konnte zu Robin Kreiselmeyer spitzeln. Aus fast derselben Stelle wie beim 1:0 zog Kreiselmeyer erneut flach und platziert ab und diesesmal schlug der Ball im langen Eck zum 2:0 für Schwand ein. Die Gäste zeigten sich beeindruckt und Schwand hatte in dieser Phase die Kontrolle über die Partie. Doch in der 30. Minute kam nach einer Reihe von Abwehrfehlern Silas Nikolaiczik im eigenen 16er zu spät und der Unparteiische gab Elfmeter. Den platzierten Schuss durch Max Pfann konnte der FC Keeper nicht parieren.
Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen. Schwand hatte gute Möglichkeiten auf 3:1 erhöhen, brachte den Ball aber nicht ins Alesheimer Tor. Die beste Chance zum Ausgleich für die Gäste Mitte der zweiten Hälfte, als ein SVA Angreifer frei über rechts auf Fred Leßmann zulief und den Ball über den Schwander Keeper lupfte. Doch glück für Schwand, dass Sebastian Flock geistesgegenwärtig Richtung eigenes Tor lief und so konnte er den Ball von der Torlinie kratzen.
Am Ende behielt Schwand durchaus verdient die drei Punkte und festigt so den Platz im Mittelfeld.
Am kommenden Sonntag geht es für den FC zum TuS Feuchtwangen. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Ein grandioser Arlt und tolle Mannschaftsleistung sorgen für drei Punkte
News, StartseiteSchwand holt wichtigen Dreier
News, StartseiteEhrung für den 1.FC Schwand durch den BFV
News, Startseite, TrainingsSchwand weiter ungeschlagen
News, StartseiteFC holt nach 0:4 noch ein Unentschieden
News, StartseitePunkteteilung beim Derby
News, Startseite1.FC Schwand 2 – SV Leerstetten 2 2:2 (2:2)
Die Siegmund-Elf holte am Ende nur einen Punkt im Derby und muss sich selbst die Frage stellen, warum man nach dem 2:0 das Fußballspielen eingestellt hat.
Schwand begann stark und übernahm die Kontrolle über die Partie und so ging man bereits in der 7. Minute in Führung. So konnte sich Sebastian Schneider im 16er durchsetzen und wurde unsanft von den Füßen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Spielführer Stefan Flock souverän. Schwand spielte weiter nach vorne und ließ hinten nichts anbrennen. Als Markus Trambauer nach tollem Solo in der 21. Minute das 2:0 erzielte, sah man den FC klar auf der Siegerstraße.
Das dachte sich vermutlich auch die Mannschaft, denn ab der 30. Minute stellte Schwand den Spielbetrieb ein und brachte sich durch viele unsaubere Pässe selbst aus dem Spiel. Da ließ sich der SVL nicht zweimal bitten und übernahm in dieser Phase die Kontrolle über das Spiel und kam zu guten Chancen. Der Anschlusstreffer lag irgendwie in der Luft. In der 37. Minute war es dann soweit. Chris Anyanechi wurde auf halb linker Position völlig frei gelassen und so schlenzte er unbedrängt den Ball unhaltbar in die lange Ecke. Schwand blieb weiter passiv und musste mit dem Halbzeitpfiff auch noch den Ausgleich hinnehmen.
In der zweiten Hälfte fand Schwand auch nicht mehr in das gute Spiel der ersten 30 Minuten zurück und so plätscherte das Derby vor sich hin. So wurde es vor beiden Toren nicht mehr allzu gefährlich und man trennte sich letztlich in diesem Derby mit einem Unentschieden, das sich für den SVL ein wenig mehr als Punktgewinn anfühlen dürfte.
Schwand ist am Samstag, 28.09.2024 um 14 Uhr bei der TSG Roth 2 wieder im Einsatz.