1.FC Schwand – SV Alesheim 3:4 (3:2)
Schwand bringt die Führung in doppelter Unterzahl nicht ins Ziel und verliert zudem wichtige Spieler wegen Verletzungen. Ein bitterer Auftakt für den FC.
Die Kirbach-Elf kam sehr gut ins Spiel und ging durch Manu Nitsche, der nach monatelanger Verletzungspause wieder zur Verfügung stand, in Führung. In der 6. Minute setzte sich Robin Kreiselmeyer über rechts durch und flankte präzise auf Manu Nitsche, der den Kopfball souverän versenkte. Aber nur 5 Minuten später konnte die neuformierte Schwander Verteidigung Oliver Dümmler nicht halten, der zum 1:1 einschoss.
Schwand zeigte sich nicht geschockt und ging in der 18. Minute erneut durch Manu Nitsche in Führung. Nach einer scharfen Hereingabe von links durch Silas Nikolaiczik musste Manu Nitsche nur noch den Fuß hinhalten und Schwand ging wieder in Führung.
In der 33. Minute der erste Rückschlag für den FC, denn Manu Nitsche musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Für ihn kam Yannic Duvenbeck ins Spiel.
In der 35. Minute sorgte Spielführer Ali Arlt für das 3:1. Sein Flachschuss wurde unhaltbar abgefälscht.
Die stets gefährlichen Gäste schafften vor der Pause noch den Anschlusstreffer. Max Pfann ließ FC Keeper Tobias Ramser keine Abwehrmöglichkeit. Dank dem Schwander Keeper konnte der FC mit einer Führung in die Pause, denn Tobi Ramser konnte noch im 1gegen1 glänzend parieren.
Nach der Pause verlegte sich der FC aufs Kontern und so hatten die Gäste mehr Spielanteile. In der 59. Minute wurde Yannic Duvenbeck während eines Laufduells zu Fall gebracht. Die Aufnahmen verdeutlichen, dass Yannic Duvenbeck durch den SV Angreifer durchaus ausgehebelt wurde und folglich unkontrolliert stürzte und verletzt liegen blieb. Die Gäste spielten dennoch weiter und schlossen mit einem Schuss neben das Tor ab. Robin Kreiselmeyer ging zu dem Schützen und stellte diesen zur Rede und schubste den SV Spieler mit beiden Händen gegen die Brust, der wie vom Blitz getroffen nach hinten fiel und es schien, dass er sehr schwer verletzt war und sogar behandelt werden musste. Die Folge war aber ein Platzverweis für Robin Kreiselmeyer. Für Yannic Duvenbeck war das Spiel zu Ende. Die Diagnose lautete Schlüsselbeinbruch. Gute Besserung Yannic!
In der 68. Minute griffen die Alesheimer an und ein Stürmer wurde am 16er angespielt. Luca Fischer, der für den verletzten Maddox Neumann ins Spiel gekommen war, blockte den Ball und wurde vom Alesheimer getroffen. Dies kümmerte den Unparteiischen nicht und die nächste Szene war das Foul von Marcel Roder. Der war bereits gelb verwarnt und musste mit gelb/rot vom Platz.
Aus Schwander Sicht ist man mit den Entscheidungen des Unparteiischen nicht gerade glücklich, denn man hat durchaus Argumente um zu behaupten, dass vor beiden Platzverweisen ein Foulspiel gegen Schwander Spieler vorausgegangen war.
Letztlich stand der FC nach 68 Minuten nur noch zu neunt auf dem Platz und musste sich gegen die Alesheimer Angriffe zur Wehr setzen.
In der 72. Minute war es dann schon soweit, die Gäste glichen aus. Nachdem Silas Nikolaiczik bei einem Abwehrversuch verletzt am Boden lag, war an seiner Position Platz und dies nutzte Alesheim und schoss das 3:3. Nach dieser Szene musste auch Silas Nikolaiczik verletzt vom Platz.
Alesheim nutzte die Lücken in der Schwander Abwehr und so gelang schließlich das 3:4. In der Folge taten sich die Gäste immer schwerer und brachten nichts nennenswertes merh zustande. Hätte der FC an diesem Tag ein bisschen mehr Glück gehabt, wäre der Lattenkracher von Ali Arlt kurz vor Schluss womöglich ins Tor geprallt.
Aber so war es an diesem Tag nicht und der FC verlor gegen Alesheim. Was bleibt sind zahlreiche angeschlagene Spieler und ein Unverständnis für die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung.
Für Schwand geht es am kommenden Sonntag zum Derby. Der FC ist zu Gast beim FC Wendelstein. Anpfiff ist um 16 Uhr. Aufgepasst, das Spiel findet auf dem Platz des FV Wendelstein statt.
Schwand holt wichten Dreier
News, StartseiteTSV Greding – 1.FC Schwand 2:4
Der FC holte einen verdienten Erfolg beim TSV Greding und klettert damit auf Rang 11.
Im ersten Durchgang tat sich Schwand schwer ins Spiel zu kommen und so gingen in der 8. Minute die Hausherren bereits in Führung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kam Schwand nicht in den Zweikampf. Eine eher verunglückte, flache Hereingabe holperte durch die Schwander Abwehrreihe und niemand achtete in der Mitte auf Daniel Schlupf, der als einziger zum Ball ging und die Kugel am herauseilenden FC Keeper Moritz Kern vorbeispitzelte.
In dieser Phase hätten die Hausherren das Spiel eigentlich schon entscheiden können. Denn in der 20. Minute war ein TSV Spieler frei vor Keeper Moritz Kern. Kern verkürzte geschickt den Winkel und so ging der Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Gerade in der 35. Minute hatte der FC großes Glück. Ein Fehlpass im Spielaufbau erlief ein Gredinger, der den herauseilenden Schwander Torhüter ausspielte und aus gut 20 m vom 16er Eck den Ball nicht im leeren Tor unterbrachte.
So kam es dann, dass der FC mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich erzielte. Über rechts setzte sich Leonardo Beringer durch. Seine Flanke wurde zu Sebastian Flock abgewehrt. Der hatte am 16er Eck viel Zeit und fisierte die lange Ecke an. Sein gefühlvoller Heber segelte über den Torhüter hinweg ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer.
In der Halbzeit hatte Coach Flo Sigl die richtigen Worte gefunden, denn im zweiten Durchgang spielte nur noch der FC. Nach einem öffnenden Pass von Yannick Jasorka auf Ali Garcia-Arlt fand der den mitgelaufenen Manu Nitsche, der mit seinem Schuss aber am TSV Keeper scheiterte. Den Abpraller nahm Ali Garcia-Arlt direkt und der Schuss wurde auf der Linie geblockt.
Die fällige Schwander Führung fiel dann in der 66. Minute. Eine Ecke von Andre Haas fand Alex Dünfelder, der den Kopfball ins rechte Eck setzte. Nur vier Minuten später dann das 3:1 für Schwand. Ali Garcia-Arlt brachte eine Flanke zu Manu Nitsche, der den Ball direkt nahm und eiskalt zum 3:1 einschoss.
In der 90. Minute kamen die Hausherren nochmal auf 2:3 heran und es wurde kurz nochmal brenzlig für Schwand. Der FC machte es dem TSV in dieser Szene zu einfach, denn ohne große Gegenwehr kombinierten sich die Hausherren durch die Schwander Abwehr und den Schuss aus 6 m ins rechte Eck konnte FC Keeper Kern nicht halten. Dies war im zweiten Durchgang aber auch der erste Schuss auf das Schwander Tor.
Bis auf die ein oder andere Flanke ließ der FC nichts mehr anbrennen. Mit dem Schlusspfiff gelang durch den eingewechselten Ernest Njanke noch das vielumjubelte 4:2, was für den FC nun auch bedeutet, dass das Team in den letzten sechs Spielen satte 11 Punkte eingefahren hat. So kann es auf jeden Fall weitergehen.
Weitergehen wird es schon am kommenden Sonntag gegen die Spfr. Dinkelsbühl. Anpfiff ist um 15 Uhr in Schwand.
Schwand rückt auf Platz 2 vor
News, Startseite1.FC Schwand 2 – TSV Mühlhof-Reichelsdorf 3:3
Am Mittwoch fand unter Flutlicht die Nachholpartie gegen den Tabellenführer der A-Klasse Nord/West statt. Die zahlreichen Zuschauer sahen über 90 Minuten hinweg eine packende Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, starke Torhüterparaden und zwei Teams, die sicher bis zum Ende der Saison oben mitspielen werden.
Es gab kein Abtasten, es ging gleich los. So hatte der FC in der Anfangsphase bereits sehr gute Möglichkeiten, doch scheiterte u.a. Lukas Schneider alleine vor dem TSV Keeper. Schwand war im ersten Durchgang spielbestimmend und hätte längst führen müssen. Doch es dauerte bis zur 42. Minute als sich Leon Thoma über rechts durchsetzte und sein Schuss im Winkel landete. So ging der FC mit einer verdienten Führung in die Pause.
Was auch immer sich Schwand während der Halbzeit vorgenommen hatte, war bereits in der 46. Minute hinfällig. Denn die Gäste erwischten einen Blitzstart und erzielten nach nur wenigen Sekunden den Ausgleich. Beide Mannschaften waren nun auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein packender zweiter Durchgang. Marco Engelmann erlief in der 58. Minute eine zu kurze Rückgabe und konnte das 2:1 erzielen. In der 67. Minute stellten die Gäste das Ergebnis nach einen fullminanten Distanzschuss wieder auf 2:2. In dieser Phase war es der TSV der auf das Schwander Tor spielte und Keeper Tobi Ramser reagierte in einigen Szenen glänzend. Doch in der 78. Minute war auch er machtlos, als ein Fernschuss im rechten unteren Eck einschlug.
Der FC rappelte sich wieder auf und versuchte zurückzukommen. Dies gelang dann auch in der 84. Minute. Eine Flanke erreichte Yannik Distler der zum 3:3 Endstand einköpfte.
Eine tolle Partie endete mit einem gerechten Unentschieden.
Der FC rückte nun auf den 2. Tabellenplatz vor und hat bei einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte Rückstand auf den TSV Mühlhof-Reichelsdorf.
Für die Siegmund-Elf geht es am kommenden Sonntag weiter. Um 13 Uhr ist der TSV Kornburg 2 in Schwand zu Gast.
Flo Sigl startet mit Remis gegen Heideck
News, Startseite1.FC Schwand – TSV Heideck 2:2 (0:1)
Eine große mannschaftliche Moral sah der neue Coach Flo Sigl von seiner Mannschaft, die sich nach einem 0:2 noch zurückkämpfen konnte und sich den Punkt redlich verdienten.
Schwand kam gut ins Spiel und war nach vorne gefährlich, ohne jetzt die ganz großen Chancen gehabt zu haben. Mit der Zeit übernahmen aber die abgeklärten Gäste das Kommando und waren das stärkere Team. Eine Doppelchance nach etwas 15 Minuten war die größte Chance, als zunächst FC Keeper Pfann rettete und der Nachschuss an die Querlatte knallte. Glück für den FC. In der 18. Minute dann eher pech für den FC, der mit einer Schiedsrichterentscheidung haderte, da der Unparteiische auf Strafstoß entschied. Florian Kupsch ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schoss die Gäste in Führung.
Nach der Pause zeigte sich Schwand sofort präsent und man sah dem Team den Willen an, wieder in das Spiel zu kommen. Dann der nächste Rückschlag, als Michael Albrecht aus abseitsverdächtiger Position an den Ball kam und in der 48. Minute alleine vor Pfann den Ball über den Schwander Keeper lupfte. Ein merkbarer Dämpfer für den FC, der aber von Minute zu Minute wieder stärker wurde.
In der 63. Minute kam es dann auch zum Anschlusstreffer. Eine Haas-Ecke verlängerte Rene Svoboda mit dem Kopf und am zweiten Pfosten lauerte Markus Nerreter der den Ball ungehindert in die Maschen jagen konnte.
Ab diesen Moment spielte nur noch der FC und die Gäste versuchten hinten dicht zu machen. Immer wieder feuerte Spielführer Ali Garcia Arlt seine Mannschaft an und keiner gab auf. Dieser kampf und diese Moral wurden in der 88. Minute belohnt. Erneut kam eine Haas Ecke hereingesegelt und der Kopfball von Rene Svoboda konnte auf der Linie an die Latte abgewehrt werden, beim Abpraller war aber Alex Dünfelder blitzschnell zur Stelle, der den Ball über die Linie köpfte. Der Ausgleich war für den FC hochverdient. Schwand wollte zwar noch mehr, doch reichte die Zeit nicht mehr aus und so trennte man sich im ersten Spiel unter Flo Sigl mit dem TSV Heideck 2:2.
Der FC ist am kommenden Wochenende spielfrei, da die Partie beim TSV Greding verlegt wurde.
Für unsere Zweite geht es aber brisant weiter, denn es ist DERBYTIME!!!
Die Siegmund-Elf kam prima aus den Startlöchern und will am Sonntag beim SV Leerstetten 2 da weitermachen, wo man zuletzt in Abenberg aufgehört. Anpfiff ist um 13 Uhr beim SVL.
Neuer Coach des Bezirksligisten: Florian Sigl übernimmt beim 1.FC Schwand
News, Startseite, TrainingsNeuer Coach des Bezirksligisten: Florian Sigl übernimmt beim 1.FC Schwand
Schwanstetten, 29.08.2025 – Florian “Flo” Sigl ist ab sofort neuer Cheftrainer des 1.FC Schwand. Sein erstes Training mit der Mannschaft hatte unter der Woche stattgefunden und am kommenden Samstag bestreitet Flo Sigl sein erstes Spiel als FC-Trainer.
Flo Sigl war zuletzt als Trainer bei der Jugend des 1.FC Nürnberg tätig und trat aus privaten Gründen zeitlich kürzer. Sein Ziel war es schon immer in den Herrenbereich zu wechseln und so stand Flo Sigl für ein Gespräch mit dem 1.FC Schwand zur Verfügung.
Bereits nach dem ersten Treffen zwischen den Verantwortlichen des 1.FC Schwand und Flo Sigl war klar, dass man zusammenarbeiten möchte. So kam es dann auch, dass Flo Sigl die Mannschaft von Interimscoach Yannik Distler, der bekanntlich wieder zum 1.FC Nürnberg zurückkehren musste, übernahm.
Der Dank des 1.FC Schwand geht hier nochmals an Yannik, der die Mannschaft nach dem schlechten Saisonstart innerhalb kürzester Zeit wieder in die Spur brachte und zusammen mit Co-Trainer David Ries hervorragende Arbeit leistete.
Letztlich gab Flo Sigl dem 1.FC Schwand die Zusage auch deswegen, weil David Ries als Co-Trainer beim 1.FC Schwand weitermachen wird.
Nun heißt es für die beiden Trainer viel und hart mit der Mannschaft zu arbeiten, um möglichst schnell in der Tabelle der Bezirksliga Süd zu klettern.
Die Fußballabteilung freut sich auf die Zusammenarbeit mit Flo Sigl und erhofft sich eine sportliche Entwicklung der Mannschaft unter seiner Führung.
1.FC Schwand
Die Fußballabteilung
Schwand unter Yannik Distler weiter ungeschlagen
News, Startseite1.FC Schwand – DJK Göggelsbuch 1:1
Das dritte Spiel in Serie in dem der FC unter Coach Yannik Distler ungeschlagen blieb.
In der Partie gegen den Aufsteiger aus Göggelsbuch tat sich Schwand schwer, da sich die Gäste über 90 Minuten richtig reinwarfen und stets gefährlich waren. Schwand hatte zwar die besseren Chancen, doch sprang am Ende nur noch ein Pfostentreffer von Marcel Roder heraus.
Die Gäste gingen in der 21. Minute durch ein sehenswertes Freistoßtor durch Damian Graf in Führung. Da war nichts zu machen für den neuen FC Keeper Moritz Kern. In seiner ersten Partie war Moritz, der aus beruflichen Gründen von Köln nach Bayern zog, über 90 Minuten stets zur Stelle.
Der FC erholte sich schnell vom Gegentreffer und glich bereits in der 29. Minute aus. Eine Hereingabe legte Marcel Roder mustergültig den am 16er wartenden Robin Kreiselmeyer auf, der bereits fast auf dem Boden sitzend doch noch abziehen konnte und mit derart viel Gefühl den Ball ins rechte obere Ecke hob. Ein klasse Treffer für den FC.
Schwand war danach klar spielbestimmend und ließ Ball und Gegner laufen. Doch richtig gute Torchancen kamen am Ende nicht mehr zustande.
Die zweite Hälfte war eine ausgeglichene Partie und so waren beide Mannschaften nach vorne immer gefährlich. Die Gäste hatten Glück, als der Schuss von Marcel Roder an den Außenpfosten ging und Ali Garcia-Arlt und Leon Thoma nur ganz knapp verfehlten.
Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit dem man nach dem Fehlstart im Schwander Lager ganz gut leben kann. Mit zuletzt 7 Punkten aus drei Spielen kann man also ganz beruhigt in das schwere Auswärtsspiel beim FV Uffenheim fahren. Anpfiff ist Sonntag um 15 Uhr.
Der FC siegt erneut – weiter so!
News, StartseiteSF Hofstetten – 1.FC Schwand 2:4 (1:1)
Der FC gewinnt auch das zweite Spiel unter Leitung von Yannik Distler und der Sieg geht am Ende auch klar in Ordnung, da der FC das bessere Spiel zeigte.
Schwand war von Beginn an in der Partie, musste aber gleich aufmerksam sein, da die Hausherren mit langen Bällen versuchten, die Schwander zu überraschen. Doch die Abwehr um Rene Svoboda und Markus Trambauer stand gut.
Das Schwander Problem war, dass es in der Anfangsphase zu viele Freistöße in Tornähe gab, die, wie man aus der Vergangenheit weiß, immer gefährlich sein können. In der 19. Minute gab es von halb rechter Position einen Freistoß, den Martin Böttcher über die Mauer hinweg zum 1:0 in den Winkel verwandelte.
Schwand war kurz geschockt, kam aber in die Partie zurück. Angebtrieben vom starken Ali Garcia-Arlt spielte Schwand wieder nach vorne. In der 33. Minute war es Silas Nikolaiczik, der antrat und nicht zu halten war. Silas spielte Garcia-Arlt in den Lauf und dessen Schuss vom 16er wurde noch abgefälscht und ging unhaltbar ins kurze Eck.
Nach der Pause waren es wieder die Hausherren die in der 58. Minute erneut in Führung gingen. Eine Hereingabe von linsk fand Dominik Berger der alleine vor FC-Keeper Tobi Ramser zum 2:1 einschob. Schwand kämpfte sich wieder in die Partie und hatte durch Markus Trambauer die beste Chance auf den Ausgleich. Freistehend köpfte er den Ball an den Pfosten. In keiner Phase steckte Schwand auf und rannte weiter auf das Tor der Sportfreunde an. In der 82. Minute war es erneut Ali Garcia-Arlt der den Ball 20 m vor dem Tor nicht verloren gab und mit Markus Nerreter einen Doppelpass spielte. Der Schuss von Garcia-Arlt prallt vom Keeper an den Pfosten und Markus Trambauer war blitzschnell zur Stelle und drückte die Kugel zum vielumjubelten 2:2 über die Linie.
Vor dem Ausgleich hatten die Hausherren noch die Chance auf 3:1 zu erhöhen, doch der Lupfer vom 16er ging nicht nur über den Schwander Torhüter sondern auch über die Latte. Glück für den FC.
Schwand ließ nicht locker und merkte, dass noch mehr drin sein kann. Das bestätigte sich in der 88. Minute als Andre Haas einen Freistoß in die Mitte brachte und Alex Dünfelder gewaltig hochstieg und den Ball so über den Scheitel streifen ließ, dass der Keeper der Hausherren nicht mehr sauber parieren konnte.
In der 92. Minute war es dann der eingewechselte Lukas Schneider der einen unwiderstehlichen Sprint über die linke Seite anzog, sich den Ball im 16er vorlegte und von den Beinen geholt wurde. Der Elfer war Chefsache und Andre Haas verwandelte gewohnt sicher.
Der FC ließ dann nichts mehr anbrennen und gewann die Partie gegen die Sportfreunde.
Für Schwand geht es am kommenden Sonntag weiter. Zu gast ist der Aufsteiger DJK Göggelsbuch. Anpfiff ist um 15 Uhr. Unsere Zweite ist Sonntag spielfrei, da die Partie gegen den TSV Katzwang 2 verlegt wurde.
Schwand ist wieder da! Erster Sieg und das im Kärwa-Spiel
News, Startseite1.FC Schwand – Fortuna Neuses 5:3 (3:1)
Den vielzitierten Bock konnte der FC unter Leitung von Yannik Distler und David Ries am Kärwasamstag umstoßen und die Mannschaft um Spielführer Ali Garcia-Arlt gewann verdeint mit 5:3.
Die Interims-Trainer Yannik Distler und sein Co David Ries haben innerhalb einer Wocher die Mannschaft auf den richtigen Weg gebracht und so war die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg doch spürbar.
Es war ein Spielbeginn nach Maß für die Schwander und so stand es nach 11 Minuten 3:0 für den FC und die Fortuna Neuses wurde regelrecht überrannt.
In der 4. Minute war es Silas Nikolaiczik, der den Ball unwiderstehlich und aunaufhaltsam durch das MIttelfeld trieb und glänzend Spielführer Ali Garcia-Arlt in Szene setzte. Der ließ dem Gäste Keeper keine Chance und setzte den platzierten Schuss sauber ins Tor. In der 9. Minute kam Schwand durch starkes Pressing an den Ball und wieder war es der starke Silas Nikolaiczik der den klugen Ball auf Manu Nitschte spielte und der Goalgetter versenkte die Kugel sauber neben dem linken Pfosten. In der 11. Minute war es erneut Ali Garcia-Arlt, der vom 16er abzog. Sein Schuss klatschte an die Latte und den Abpraller köpfte Markus Nerreter an den Pfosten. Von dort prallt der Ball an den Rücken des Gästekeeper und dann über die Torlinie. Ein toller Auftakt der Hausherren.
Bei hohen Temperaturen zog sich die Distler-Elf dann etwas zurück und die Gäste kamen durchaus gefährlich vor das Schwander Tor. In der 34. Minute war ein Fortuna Spieler plötzlich alleine vor dem Schwander Tor und ließ dem erfahrenen Tobi Pfann keine Chance. Der FC schaffte es, das 3:1 in die Pause zu bringen, musste aber nach der Pause ohne den angeschlagenen Rene Svoboda auskommen.
Nach der Pause ein super Start für Schwand. Manu Nitsche sorgte ich der 46. Minute für das 4:1. Ein weiter Abschlag von Keeper Tobi Pfann fand Manu Nitsche, der sich fair und gekonnt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und alleine auf das Tor laufen konnte. Abgebrüht schoss Manu die Kugel in das Tor.
Die Gäste steckten nie auf und so musste Schwand stets aufmerksam sein. Dies war man in er 69. mInute nicht und Fortuna Neuses kam wieder auf 4:2 heran. Schwand machte nun hinten dicht und verlegte sich aufs kontern. Einen weiten Ball konnte Yannick Jasorka schlitzohrig seinem Gegenspieler abnehmen und passte auf den mitgelaufenen Markus Nerreter. Der traf alleine vor dem Torwart ins Netz und Schwand führte in der 90. Minute 5:2. In der Nachspielzeit kam Fortuna nochmal auf 5:3 heran, aber das wars dann auch.
Die Zuschauer sahen eine sehr gute Partie und am Ende den langersehnten Schwander Sieg.
Die Trainersuche beim 1.FC Schwand geht natürlich weiter, denn Yannik Distler muss wieder zurück zum Club, wo er den Nürnberger Nachwuchs trainiert.
Für unsere Erste geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Hier ist man zu Gast beim SF Hofstetten. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.
Schwand verliert in doppelter Unterzahl das Auftaktspiel
News, Startseite1.FC Schwand – SV Alesheim 3:4 (3:2)
Schwand bringt die Führung in doppelter Unterzahl nicht ins Ziel und verliert zudem wichtige Spieler wegen Verletzungen. Ein bitterer Auftakt für den FC.
Die Kirbach-Elf kam sehr gut ins Spiel und ging durch Manu Nitsche, der nach monatelanger Verletzungspause wieder zur Verfügung stand, in Führung. In der 6. Minute setzte sich Robin Kreiselmeyer über rechts durch und flankte präzise auf Manu Nitsche, der den Kopfball souverän versenkte. Aber nur 5 Minuten später konnte die neuformierte Schwander Verteidigung Oliver Dümmler nicht halten, der zum 1:1 einschoss.
Schwand zeigte sich nicht geschockt und ging in der 18. Minute erneut durch Manu Nitsche in Führung. Nach einer scharfen Hereingabe von links durch Silas Nikolaiczik musste Manu Nitsche nur noch den Fuß hinhalten und Schwand ging wieder in Führung.
In der 33. Minute der erste Rückschlag für den FC, denn Manu Nitsche musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Für ihn kam Yannic Duvenbeck ins Spiel.
In der 35. Minute sorgte Spielführer Ali Arlt für das 3:1. Sein Flachschuss wurde unhaltbar abgefälscht.
Die stets gefährlichen Gäste schafften vor der Pause noch den Anschlusstreffer. Max Pfann ließ FC Keeper Tobias Ramser keine Abwehrmöglichkeit. Dank dem Schwander Keeper konnte der FC mit einer Führung in die Pause, denn Tobi Ramser konnte noch im 1gegen1 glänzend parieren.
Nach der Pause verlegte sich der FC aufs Kontern und so hatten die Gäste mehr Spielanteile. In der 59. Minute wurde Yannic Duvenbeck während eines Laufduells zu Fall gebracht. Die Aufnahmen verdeutlichen, dass Yannic Duvenbeck durch den SV Angreifer durchaus ausgehebelt wurde und folglich unkontrolliert stürzte und verletzt liegen blieb. Die Gäste spielten dennoch weiter und schlossen mit einem Schuss neben das Tor ab. Robin Kreiselmeyer ging zu dem Schützen und stellte diesen zur Rede und schubste den SV Spieler mit beiden Händen gegen die Brust, der wie vom Blitz getroffen nach hinten fiel und es schien, dass er sehr schwer verletzt war und sogar behandelt werden musste. Die Folge war aber ein Platzverweis für Robin Kreiselmeyer. Für Yannic Duvenbeck war das Spiel zu Ende. Die Diagnose lautete Schlüsselbeinbruch. Gute Besserung Yannic!
In der 68. Minute griffen die Alesheimer an und ein Stürmer wurde am 16er angespielt. Luca Fischer, der für den verletzten Maddox Neumann ins Spiel gekommen war, blockte den Ball und wurde vom Alesheimer getroffen. Dies kümmerte den Unparteiischen nicht und die nächste Szene war das Foul von Marcel Roder. Der war bereits gelb verwarnt und musste mit gelb/rot vom Platz.
Aus Schwander Sicht ist man mit den Entscheidungen des Unparteiischen nicht gerade glücklich, denn man hat durchaus Argumente um zu behaupten, dass vor beiden Platzverweisen ein Foulspiel gegen Schwander Spieler vorausgegangen war.
Letztlich stand der FC nach 68 Minuten nur noch zu neunt auf dem Platz und musste sich gegen die Alesheimer Angriffe zur Wehr setzen.
In der 72. Minute war es dann schon soweit, die Gäste glichen aus. Nachdem Silas Nikolaiczik bei einem Abwehrversuch verletzt am Boden lag, war an seiner Position Platz und dies nutzte Alesheim und schoss das 3:3. Nach dieser Szene musste auch Silas Nikolaiczik verletzt vom Platz.
Alesheim nutzte die Lücken in der Schwander Abwehr und so gelang schließlich das 3:4. In der Folge taten sich die Gäste immer schwerer und brachten nichts nennenswertes merh zustande. Hätte der FC an diesem Tag ein bisschen mehr Glück gehabt, wäre der Lattenkracher von Ali Arlt kurz vor Schluss womöglich ins Tor geprallt.
Aber so war es an diesem Tag nicht und der FC verlor gegen Alesheim. Was bleibt sind zahlreiche angeschlagene Spieler und ein Unverständnis für die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung.
Für Schwand geht es am kommenden Sonntag zum Derby. Der FC ist zu Gast beim FC Wendelstein. Anpfiff ist um 16 Uhr. Aufgepasst, das Spiel findet auf dem Platz des FV Wendelstein statt.
Schwand bleibt Bezirksligist!!!
News, Startseite1.FC Schwand – DJK Stopfenheim 4:2 (2:0)
In einem hochemotionalen Saisonfinale konnte der 1.FC Schwand dank der Schützenhilfe des SV Alesheim über den Strich springen und die SG Herrieden im Endspurt noch überholen. Die Gäste packten ihrerseits die Relegation, da die TuS aus Feuchtwangen nicht gewinnen konnte. So sahen die zahlreichen Fans am Ende zwei Gewinner!
Die Partie war über 90 Minuten ausgeglichen und die Gäste hatten in der Anfangsphase die besseren Chancen. So versprang ein langer Ball vor Keeper Tobi Pfann, der nicht weit genug klären konnte, doch der DJK-Akteur traf nur den Pfosten. Der Nachschuss ging denkbar knapp vorbei. Nur wenig später rettete die Querlatte für den FC, der in dieser Phase das Glück auf seiner Seite hatte.
Schwand wurde dann dominanter und hatte durch den wiedergensenen Spielführer Ali Arlt die erste Chance, doch sein Schuss ging über das Tor. In der 25. Minute war es wieder Arlt, der einen Haas-Pass erlaufen konnte und in die Mitte zog. Dort sah er den mitgelaufenen Robin Kreiselmeyer, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste.
In der 33. Minute krönte der FC sein gutes Pressing. Es war der Schwander Spielführer, der am 16er den Ball erkämpfte und trocken zum 2:0 einschießen konnte. So gingen dann beide Mannschaften auch in die Pause.
Nach der Halbzeit gleich der Rückschlag. In der 50. Minute sorgten die Gäste für den Anschlusstreffer, was für die Nerven der Schwander Fans nicht sonderlich gut war. Denn nur mit einem Sieg konnte sich der FC noch retten.
Schwand hatte den Gegentreffer schnell vertaut und hätte kurz darauf das 3:1 erzielen können. Doch der Kopfball von Markus Nerreter ging am Tor vorbei.
In der 61. Minute war es dann soweit und der FC erzielte erneut durch Ali Arlt das 3:1. Ein langer Ball von Silas Nikolaiczik sprang auf dem bewässerten Rasen über den Keeper und Arlt konnte so mit dem Ball ins leere Tor laufen.
Wer gedacht hatte, dies war die Vorentscheidung, der sah sich getäuscht. Denn die DJK gab nie auf und kam erneut ran. In der 72. war es eine Ecke die zum 3:2 führte. Wieder zittern auf Schwander Seite.
Das Zittern um den so dringenden Heimsieg wurde nur eine Minute nach dem Anschlusstreffer noch größer, denn Andreas Kraus kassierte in der 73. Minute die gelb/rote Karte und so musste die Kirbach-Elf die letzten 20 Minuten in Unterzahl agieren.
Doch die Mannschaft zeigte sich keineswegs geschockt und hätte kurz nach dem Platzverweis fast das 4:2 erzielt. Doch die Hereingabe von Yannic Duvenbeck verfehlte Markus Nerreter nur ganz knapp. Die Schwander hauten sich in der Folge in jeden Ball und jeden Zweikampf und ließen nichts mehr gefährlich werden. Das was durchkam, war dann sichere Beute von FC Keeper Tobi Pfann.
In der 91. Minute dann die endgültige Erlösung für den Schwander Anhang. Ein weiter Abschlag von Keeper Pfann fand Markus Nerreter der mit dem Kopf auf Yannic Duvenbeck verlängerte. Der setzte sich im Zweikampf gekonnt durch und lupfte den Ball gefühlvoll über den herausstürmenden Keeper zum 4:2 Endstand.
Da zeitgleich der SV Alesheim das 3:0 gegen die SG Herrieden erzielte, war der Jubel im Schwander Lager enorm, denn das hieß, dass der FC auch in der kommenden Saison Bezirksligist ist!
Der FC geht nun erst einmal in die wohlverdiente Pause ehe es im Juni wieder mit der Vorbereitung losgeht.
Eine tolle Sache war es von Coach Martin Kirbach, dass er in einer so wichtigen Partie drei Spielern die Möglichkeit für ihr Abschiedsspiel geben konnte. Neben Tobi Pfann wird auch der langjährige Spielführer David Ries seine Karriere beenden und Max Schnitzlein kehrt nach sechs Jahren beim FC zu seinem Heimatverein SpVgg Roth zurück. Zudem wird auch Mark Bayer, er bestreitet mit unserer Zweiten noch zwei Spiele, berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen können.
Ein großes DANKESCHÖN und alles Gute!
Schwand verliert nach schwacher Leistung im Abstiegskampf
News, Startseite1.FC Schwand – Fortuna Neuses 1:3 (0:2)
In einer enorm wichtigen Partie zeigte der 1.FC Schwand eine durchweg schwache Leistung und verliert am Ende verdient mit 1:3.
Schwand konnte nur die Anfangsphase ausgeglichen gestalten und verlor dann aber mehr und mehr die Spielkontrolle über die Partie. Die Gäste waren sowohl im Kopf als auch auf den Beinen deutlich schneller als die Schwander Akteure, was gerade ab der 20. Minute deutlich zu erkennen war. Fast jeder Angriff der schnellen Stürmer war brandgefährlich und hätte FC Keeper Tobi Pfann nicht einige tolle Paraden gezeigt, wäre der FC schon frühzeitig ins Hintertreffen geraden.
In diese Drangphase der Gäste hatte der FC dann doch eine gute Möglichkeit. Markus Nerreter brach durch die Abwehrreihe doch sein Lupfer über den Keeper ging auch über die Querlatte. Das wars dann aber auch schon für den FC in der ersten Hälfte.
In der 31. Minute dann das 0:1 für die Gäste. Der Treffer lag irgendwie in der Luft. Zunächst zeigte der FC ein völlig konfuses Zweikampfverhalten vor dem eigenen 16er. Dann spielte sich ein Fortuna Angreifer von der Außenlinie durch sämtliche Schwander Gegner bis in den Strafraum und passte auf den völlig freistehenden Benjamin Schlicker an den zweiten Pfosten der den Ball nur noch über die Torlinie drücken musste.
In der 44. Minute dann sogar noch das 0:2. Ein Fortuna Stürmer drang erneut in den 16er ein und ließ sich dann fallen. Der Unparteiische erkannte nicht auf Schwalbe und ließ weiterspielen, auch als der Angreifer den Ball mit der Hand spielte. Die gesamte Schwander Hintermannschaft hörte mit dem Fußballspielen auf und wartete auf den Pfiff der aber aus blieb. Und so schob Lukas Mahlein den Ball unbedrängt zum 0:2 ein.
Nach der Halbzeit merkte man dem FC an, dass man ins Spiel zurückkommen will und die Mannschaftsleistung steigerte sich ein wenig. Die erste nennenswerte Chance entstand durch einen Haas-Freistoß, den Rene Svoboda in der 67. Minute zum Anschlusstreffer einköpfte. Es war noch genügend Zeit für einen Sturmlauf des FC, doch bereits 1 Minute später das 1:3. Im gegnerischen Mittelfeld gingen die Schwander nur andeutungsweise zum Kopfball und Neuses brachte den Ball nach vorne zu David Scherb. Der setzte sich mit vollem Körpereinsatz gegen die Schwander Defensive durch und schloss trocken von halb rechts zum 3:1 Endstand ab. In der 80. Minute flog dann auch noch Sebastian Flock mit gelb/rot vom Platz und so ging für Schwand nichts mehr.
Durch diese Niederlage hat sich der Vorsprung auf den ersten Relegationsabstiegsplatz auf nur noch zwei Zähler verringert. Für den FC bedeutet das für die nächste Partie beim SF Hofstetten ist verlieren verboten, will man am letzten Spieltag alles noch selbst in der Hand haben. Sollte sich die Mannschaft aber wieder anders präsentieren als vergangenen Sonntag und einen Sieg einfahren können, wäre der 1.FC Schwand einen Spieltag vor Saisonende bereits gerettet.
Man darf also gespannt sein, welches Gesicht die FC Akteure beim schweren Auswärtsspiel in Hofstetten zeigen werden.